- Rougemont
- Rougemont[ruʒ'mɔ̃], Denis de, schweizerischer Philosoph und Essayist französischer Sprache, * Neuenburg 8. 9. 1906, ✝ Genf 6. 12. 1985; schloss sich früh einer Gruppe französischer Philosophen an, die eine Erneuerung der europäischen Kultur durch die Betonung des engagierten, selbstverantwortlichen Individuums und - gegen die zentralistische Tradition Frankreichs - des föderalistischen Zusammenhalts eigenständiger Gruppen und Minderheiten anstrebte. Mit E. Mounier (Personalismus) gründete er 1932 die Zeitschrift »Esprit«. Rougemont wurde berühmt durch »L'amour et l'occident« (1939; deutsch »Die Liebe und das Abendland«), ein Werk über die Bedeutung der Liebe in der höfischen Kultur und im Zivilisationsprozess Europas. Rougemont begründete und leitete u. a. das »Centre européen de la culture« in Genf.Weitere Werke: Essays: Journal d'un intellectuel au chômage (1937; deutsch Tagebuch eines arbeitslosen Intellektuellen); Journal d'Allemagne (1938); Lettres sur la bombe atomique (1946; deutsch Über die Atombombe); L'Europe en jeu (1948); Les chances de l'Europe (1962); La Suisse ou l'histoire d'un peuple heureux (1965; deutsch Die Schweiz, Modell Europas); Lettre ouverte aux Européens (1970); L'avenir est notre affaire (1977; deutsch Die Zukunft ist unsere Sache).
Universal-Lexikon. 2012.